Gewaltbereitschaft nimmt zu. Sinkende Hemmschwellen, Bedrohungen, Beleidigungen, körperliche Übergriffe oder gar Angriffe: Beschäftigte mit Kundenkontakt und Einsatzkräfte sowieso sollten professionell und handlungssicher mit Eskalationen oder Gefährdungen umgehen können; zur Vermeidung von Gefahrensituationen und auch zur Durchführung ihrer Aufgaben. TaktikTraining bietet praxisnahe Deeskalations- und Gewaltschutztrainings an – fundiert in der Theorie, realitätsbezogen in der Umsetzung, praxiserprobt.
Workshop-Inhalte
- Risikominimierung: organisationale Rahmenbedingungen, Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten / Prävention / Sicherheitskonzepte
- Risk Assessment: Umfeld- und Zielgruppenbetrachtung, berufsgruppenspezifische Gefahren
- Situational Awareness: Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen
- Ursachen und Dynamik von Eskalationsprozessen, Betrachtung von Stufenmodellen
- Kommunikation und Auftreten in Konfliktsituationen
- Möglichkeiten und Grenzen der Deeskalation: Ableitung von Handlungsoptionen / Notfallkonzepte
- Readiness: Angriffsdistanzen kennen und Indikationen für einen bevorstehenden Angriff erkennen
- Praxis-/Szenariotraining:
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
- Fluchtkonzept: taktisches Positionieren in der Situation
- Grundtechniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Die Trainings werden je nach Bedarf und Berufsgruppe ein- oder zweitägig angeboten.
- Behörden/BOS/Militär
- Mitarbeiter von Unternehmen
- Inhouse-Veranstaltung möglich
- eingeschränkt für Privatpersonen
- offenes Seminar/Training, auch für Privatpersonen