Handfesselsysteme gehören zur Standardausstattung vieler Einsatzkräfte von Ordnungsbehörden, Polizei, Zoll, Justiz und Sicherheitsdiensten. Sie sind ein zentrales Mittel zur Umsetzung von Personengewahrsam oder (vorläufigen) Festnahmen und dienen vor allem der Eigensicherung und der Kontrolle über die Zielperson.
Doch der professionelle Umgang mit Handfesselsystemen muss trainiert werden, um sicher, strukturiert und rechtssicher vorgehen zu können. Und dies nicht nur bei kooperativen Personen, sondern vor allen Dingen bei einem Gegenüber mit unkooperativem Verhalten.
Ein sicherer und rechtskonformer Einsatz erfordert jedoch mehr als bloße Routine: Technik, Taktik und Rechtslage müssen unter Stress jederzeit abrufbar sein.
TaktikTraining bietet praxisnahe Workshops zum Einsatz von Handfesselsystemen an – fundiert in der Theorie, einsatznah im Training, realitätsbezogen in der Umsetzung.
Workshop-Inhalte
Recht & Risiko
- Zulässigkeitsvoraussetzungen für Fesselmaßnahmen:
Behördliche Eingriffsrechte & Jedermannsrechte - Technische Merkmale und Funktionsweise gängiger Systeme:
Handhabung, Unterschiede, Vor- und Nachteile - Gefährdungspotenziale bei Fesselungen
Taktik & Technik
- Eigensicherung & Kommunikation:
Sicherungshaltung, Annäherung, Ansprache - Trageweise & Ziehtechnik:
Systematische Gürtelorganisation, Aus- und Einholstertechnik - Anlegen & Abnehmen bei kooperativen Personen:
„Rock and Lock“-Technik, Aufrichten, sicheres Abfesseln - Anlegen & Abnehmen bei unkooperativen Personen:
Kontrolltechniken, Bodenlage, Standardverfahren - Realistische Szenariosimulationen:
Anwendung unter Stress, taktische Entscheidungsfindung
- Behörden/BOS/Militär
- Mitarbeiter von Unternehmen
- Inhouse-Veranstaltung möglich
- eingeschränkt für Privatpersonen
- offenes Seminar/Training, auch für Privatpersonen