Aggression im Straßenverkehr, Raub, gewaltsame Übergriffe in Parkgaragen oder „dunklen Ecken“, Car-Napping: Bei Dienst- und Urlaubsreisen insbesondere im Ausland, aber auch zunehmend in Alltagssituationen, im Inland, bieten Fahrzeuge ebenso Angriffspunkte wie Schutzräume. Das Praxisseminar zeigt den Teilnehmern, was sie tun können, um auf dem Weg zum Fahrzeug, im Fahrzeug oder beim Verlassen des Wagens ihre persönliche Sicherheit zu erhöhen. Neben theoretischen Inhalten stehen praktische Übungen mit dem eigenen Fahrzeug sowie einem Trainingsfahrzeug im Zentrum des Seminars. Insbesondere werden Bedrohungs- und Verteidigungsszenarien in unterschiedlichen Situationen und an unterschiedlichen Orten (innerhalb der Seminarumgebung) betrachtet und simuliert.
Inhalte
- Risk- und Situational Awareness
- Reaktionstraining bei unterschiedlichen Überfallszenarien
- Übungen zur Flucht aus dem Fahrzeug
- Selbstverteidigung im Fahrzeug
- Fahrzeugtechnik
- sinnvolle Ausrüstungsteile im Fahrzeug
- Grundlagen Fahrzeugbeherrschung*
- Aspekte der Travel Security
- Behörden/BOS/Militär
- Mitarbeiter von Unternehmen
- Inhouse-Veranstaltung möglich
- eingeschränkt für Privatpersonen
- offenes Seminar/Training, auch für Privatpersonen