Umgang mit dem Reizstoffsprühgerät: Einsatz von Pfefferspray

Umgang mit dem Reizstoffsprühgerät: Einsatz von Pfefferspray

Abwehrsprays kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Polizei- und Ordnungsbehörden nutzen sie ebenso wie Sicherheitsdienste, gefährdete Berufsgruppen oder auch Privatpersonen. Doch obwohl Reizstoffsprühgeräte zu den effektivsten non-letalen Mitteln zählen: Ihre Anwendung will trainiert sein! Handhabung, Reichweite und Selbstgefährdung differieren zum Teil erheblich.

TaktikTraining bietet Praxisworkshops zum „Einsatz von Reizstoffsprühgeräten“ an; in der Theorievermittlung fundiert, dabei einsatzorientiert und „reality based“ im Training.

 

Workshop-Inhalte

  • Gefahrenbewusstsein („Situational Awareness“)
  • Charakteristik von Angriffshandlungen
  • stressbedingte Leistungsdekrementation
  • Funktionsweise von Reizstoffsprühgeräten (RSG)
  • Wirkungsweise des Reizstoffs (OC / PAVA)
  • Einschränkungen der Wirksamkeit
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Sprühformen
  • Trageweisen und Handhabung
  • rechtliche Aspekte
  • Erste Hilfe / Dekontamination
  • Praxistraining: Grundposition / Ansprache des Gegenübers / Sprühtechniken / Szenario-Simulationen / Backup-Strategie | Misserfolgs-Drill
  • Behörden/BOS/Militär
  • Mitarbeiter von Unternehmen
  • Inhouse-Veranstaltung möglich
  • eingeschränkt für Privatpersonen
  • offenes Seminar/Training, auch für Privatpersonen